 Zu jeder Jahreszeit - Urlaub in Geborgenheit | |  Bischofsmütze |
 Abendrot "gut Wetter Bot"... | |  Einen erholsamen Schlaf in unserer ruhigen Umgebung findet man hier ganz gewiss... |
 Eine belebende Dusche oder ein entspannendes Bad - ganz nach Belieben... | |  In der Küchenecke etwas Köstliches zubereiten - alles, was Sie an Geschirr dazu benötigen, ist vorhanden... |
 In der rustikalen Wohnküche gemütliche Stunden verbringen... | |  Und so erreichen Sie uns: Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie beim Knoten Salzburg in Richtung Graz / Villach. Nach ca. 60 km kommt die Ausfahrt Eben. Sie halten sich links Richtung Filzmoos, das sind 10 km. In der Ortsmitte Filzmoos ist ein Kreisverkehr, den Sie links verlassen müssen in Richtung Hofalmen. Wenn Sie dieser Strasse etwa einen Kilometer folgen, sehen Sie in der Strassenmitte ein Mauthäuschen. Kurz davor geht es rechts über die Brücke noch 700 m bis zu unserem Haus. |
 Frühlingsstimmung auf der Sulzenalm. Zur Zeit der Schneeschmelze bildet sich nach schneereichem Winter ein kleiner See, in dem sich die Bischofsmütze spiegelt. | |  Die Filzmooser Berge mit seiner unberührten Natur bieten wagemutigen und gemütlichen Wanderern gleichermassen ein einzigartiges Ausflugsziel. |
 Wir Fam. Rettenwender (v. l. Elisabeth, Rupert, Andrea und Franziska) freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Filzmoos. | |  Wo das Murmeltier anzutreffen ist, ist die Landschaft noch in Ordnung und noch nicht überlaufen |
 Bei uns gehen die Wandermöglichkeiten eigentlich nie aus. Blick zum Tappenkarsee, einer der Höchstgelegenen wunderschönen Bergseen Österreichs... einen Katzensprung von uns entfernt. | |  So schön wie im Bilderbuch... Blick von den Schladminger Tauern richtung Bischofsmütze, also unser Hausberg ist einfach von allen seiten Sehenswert. |
 Die Sulzenalm - die bewirtschaftete Almhütte der Grosseltern- ist sicher eine Wanderung wert. Der Weg beginnt praktisch an unserer Haustür. Die Wanderung auf's Almgelände dauert gemütliche 2 Stunden mit herrlichen Aussichten auf den Gosaukamm bis in die Hohen Tauern. Höhendifferenz = ca. 500 Meter. Zurück können Sie dann über die Hofalmen absteigen. | |  Wer bei uns vor die Haustüre geht, kann solch ein tolles Winterfoto machen. Es ist einfach schön im Winter wenn es dunkelblauen Himmel und strahlend schönen Sonnenschein gibt. |
 Filzmoos - DAS Ballondorf Österreichs. Anfang Januar ist die internationale Elite der Ballonfahrer in Filzmoos. Bis zu 40 Ballone starten vormittags gleichzeitig in Richtung azurblauer Himmel | |  Zauberhafter kann die Winterstimmung ja wohl kaum noch sein. |
 Die Strasse in die Hofalmen ist im Winter Fussgängerzone. Die Almhütten sind geöffnet. Wer nicht eine herrliche Winterwanderung zu Fuss oder mit Schneeschuhen machen möchte, kann sich mit einem der Pferdeschlitten ins Almgebiet fahren lassen. Was man immer dabei haben sollte: Sonnenbrille und Fotoapparat. | |  Der Winter ist bei uns immer schneereich und überwiegend sonnig. Auf dem "Rossbrand" gibt es eine 15 km lange Höhenloipe mit herrlichem Panoramablick auf den Alpenhauptkamm, das Dachsteinmassiv, den Gosaukamm, Tennen- und Hagengebirge und auf den Hochkönig. Für Fussgänger ist neben der Loipe ein breiter Weg gebahnt. In der Nähe des Rossbrand - Gipfelkreuzes lädt die Radstätter Hütte zu Speis und Trank. |
 Die Grosse Bischofsmütze ist mit einer Höhe von 2.458 m ü. A. der höchste Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Gemeinsam mit der Kleinen Bischofsmütze (2.430 m ü. A.) bildet sie einen markanten Doppelgipfel, der dem Gosaukamm frei entragt. Die Bischofsmützen sind durch die Mützenschlucht voneinander getrennt und liegen auf der Grenze zwischen den Gemeinden Filzmoos und Annaberg-Lungötz. | |  Die Bischofsmütze ist doch immer wieder ein wunderschönes Fotoobjekt... Im Herbst, wenn sich schon ein bisschen der Winter nähert. Kommt man bei solchen Bildern nicht ins Schwärmen??? |
 Alljährlich im Jänner geben sich in Filzmoos die Ballonfahrer ein Stelldichein - und der Himmel wird bunt, wenn vormittags zwischen 9.00 und 10.00 Uhr an die 40 Ballone nahezu gleichzeitig starten | |  Blick vom Rossbrand auf Filzmoos - der Rossbrand ist Sommer wie Winter ein wundervoller Aussichtsberg. Und für die Skifahrer ist die (rote) Piste immer bestens präpariert. Und für den Einkehrschwung stehen natürlich auch Skihütten zur Verfügung. Im Winter geht es mit der Gondelbahn bergwärts, dann kann man oben angelangt wundervoll wandern oder die Höhenloipe geniessen. Im Sommer gibt es schöne Wanderwege von Filzmoos hinauf. |