 Die Losenbauerhütte liegt in unmittelbarer Nähe zu Schilift und Langlaufloipe | |  Die Hütte im Winter, in der stimmungsvollen Ruhe der frühen Morgensonne. |
 Die Almhütte liegt sehr sonnig in unmittelbarer Nähe zum Tauplitzsee. Der Steinteil der Hütte, die rechte Haushälfte, ist über 500 Jahre alt und wurde erstmals um 1503 erwähnt. Im Jahre 2008 wurde die Hütte vollständig saniert und um den Holzanbau erweitert. | |  Die einfache Holzeingangstüre mit dem 500 Jahre alten Türstock vom Steinhaus wurde erhalten und in originaler Grösse wieder eingebaut. Durch sie kommt man in die gemütliche Wohnküche. |
 Richtig heimelig wird es in einer Hütte dann, wenn es auch einen Kachelofen gibt. Gut geheizt, hält er die Wärme bis zum nächsten Tag. Und am besten schmecken die Spiegeleier, wenn sie am Tischherd gebraten werden. Der aus Fichtenholz handgefertigte Küchentisch mit Eckbank bietet bequem Platz für 10 Personen. | |  Der Kachelofen gibt schnell Wärme und Gemütlichkeit, links ist ein Teil der Küchenzeile zu sehen. |
 Im oberen Schlafzimmer gibt es drei bequeme Betten in einer kuscheligen Nische, in den Bettladen ist ausreichend Platz um Dinge zu verstauen. | |  Im oberen Schlafzimmer gibt es auch einen Arbeitsplatz und einen kleinen getrennten Waschbereich. |
 Aus dem sehr hellen sonnigen Wohnraum kann man den Rundumblick zu jeder Tages- und Jahreszeit geniessen. Die Almhütte bietet Aussicht auf den Tauplitzsee. Im Winter liegt eine geschlossene Schneedecke über dem See, im Sommer kann man Kühe und Wildvögel beim Wasser beobachten. | |  Das grosse Stockbett im Wohn-/Schlafbereich wird von urigen jahrhunderte alten Holzpfosten getragen und bietet auf zwei Ebenen jeweils 3 bequeme Schlafmöglichkeiten. |
 Im riesengrossen Stockbett kann man nicht nur schlafen, sondern auch einfach liegen, lesen, ins Kaminfeuer schauen... | |  Direkter Ausgang vom Wohn-/Schlafraum auf die Holzterrasse. |
 Die Lärchenholzterrasse läuft rund ums Haus, lädt zu Sonnenbädern ein und ist nach Regen oder Schnee sofort wieder trocken, da sie 20 cm über der Erde schwebt. | |  Ein Blick auf unsere Hütte von der Nordseite, Im Hintergrund der Grimming, der kleine See ist der Tauplitzsee wo es möglich ist auch sein Glück beim Angeln zu versuchen. |
 Der Märchensee liegt ca 20 Gehminuten von der Hütte entfernt | |  Diesem kleinen Wasserfall begegnen Sie am Weg zum Märchensee. |
 Der Steirersee. in weniger als einer halben Stunde zu erreichen, bietet Trinkwasserqualität, und lädt zum Schwimmen und Fischen ein. | |  Der Schwarzsee, dahinter der Almkogel |
 Dieses Bild gibt einen Überblick über das Zentrum der Tauplitzalm, links im Hintergrund sehen Sie das Dachsteinmassiv, rechts den Lawinenstein als Mittelpunkt des Skigebietes Tauplitzalm. | |  Auf diesem Bild erkennt man im Hintergrund mittig unsere sonnig gelegene Almhütte. Im Vordergrund sehen Sie den Tauplitzseelift, der einen direkten Anschluss zum Skigebiet bietet. Mit etwas Schwung kann man nach dem Schifahren mühelos bis zur Hütte zurückfahren. |
 Die Almhütte liegt inmitten der Tauplitzalm, sehr sonnig und sehr günstig zu Schipiste und Langlaufloipe. | |  Wie im Sommer so auch im Winter, die Terrasse ist einfach genial. |
 Rechts von der Almhütte sieht man die (Anfänger)schipiste vom Tauplitzseelift, der Berg dahinter ist der 1765 m hohe Schneiderkogel. Links anschliessend, der nächste Berg im Bild hinter den Bäumen zu erkennen, ist der 1965 m hohe Lawinenstein. Mit den Gipfelliften kann man bis zur Gipfelspitze kommen. Noch weiter links im Bild die Bergkirche. | |  Im Hintergrund in der Mitte des Bildes befindet sich die Almhütte. Die Langlaufloipe geht direkt bei der Hütte vorbei. Rechts im Hintergrund sehen Sie den nächstgelegenen Schilift. Von diesem Lift haben Sie Anbindung zum gesamten Schigebiet. |