 Dies ist der Blick von unserem Privathaus auf "Ihr" Domizil. Zwischen beiden Häsusern liegt die grosse Terrasse, auf der unsere Gruppen Tischtennis spielen, musizieren, tanzen, Kaffee trinken, grillen oder im Winter ihre Eisbar bauen. | |  Von der Schaukel aus, springt Ihnen unsere Solaranlage ins Auge, die wir 2008 auf dem Dach der Botzi-Hütte zur Warmwasserbereitung installiert haben. Ansonsten wird das Haus mit einer Ölzentralheizung beheizt. In jedem Zimmer befindet sich ein Waschbecken mit k. u. w. Wasser. |
 Wenn wir von unserem Haus zu "Ihrer" Hütte einen Weg frei schaufeln müssen - dann ist richtig Winter. Hier sehen Sie den Speisesaal bzw. grossen Aufenthaltsraum in voller Grösse. Unter dem kleinen Balkon befindet sich die Eingangstür, rechts davon liegt der andere, kleinere Aufenthaltsraum mit Kachelofen. | |  Unsere "Laube": Biertische und -bänke aufstellen zu einem gemütlichen "Hock"; Musiker proben hier, Jung und Alt vergnügen sich beim Tischtennis spielen; Theaterspielen, Hochzeitsbuffet aufbauen - alles ist möglich. |
 Ihre Vermieter Gabi und Hartmut Konzett heissen Sie herzlich Willkommen. | |  Wenn Sie aus der Tür der des Ferienhauses treten, erwartet Sie dieser traumhafte Blick ins Tal. Unter Ihnen liegt unser Dorf Tschagguns, das angrenzende Schruns und in der Weite trifft der Blick auf die Verlängerung des Bartholomäbergs, den Innerberg oberhalb vom SIlbertal. |
 Dieses und das nächste Foto zeigen den kleineren Aufenthaltsraum (für ca. 20-25 Personen), quasi die "gute Stube" - hier mit Blick zum Tal. | |  ... und hier von der Fensterseite aus Richtung Haus (zur Hangseite) - zum Kachelofen. |
 Die sechs vom Hüttenbesitzer Hartmut selbst gefertigten Holztische stellen die Gruppen wie sie es gerne hätten. Die einen lassen die Anordnung wie hier auf dem Photo, die anderen bilden lange Reihen und wieder andere stellen noch den einen oder anderen kleinen Tisch aus einem Zimmer dazu, z.B. um die Musikanlage oder eine Zapfanlage darauf zu stellen. Und wer tanzen will, stellt die Tische aufeinander hinaus in den Eingangsbereich. | |  Die grosse, komplett eingerichtete Küche mit Gewerbegasherd und Holzherd a la "Grossmutter" steht Ihnen zur Verfügung |
 ... und natürlich auch die Gewerbespülmaschine, bei der die Spüldauer eines Korbes ca. zweieinhalb Minuten dauert, was sehr angenehm bei Gruppen mit 30 Personen und mehr ist. | |  Hier geht's zum Duschraum... da aber dieses Programm diesen kleinen Satz nicht akzptiert (als zu kurz befunden), informiere ich den Leser noch, dass es von hier aus weitergeht zum Schi- bzw. Schuh- oder Trockenraum |
 ... und voila - da ist der vorher genannte nun sichtbar. Anschliessend geht es weiter zum Trockenraum zu einer kleine Treppe, die hinauf führt in den Eingangsbereich des Souterrain (mit Fussballtisch), in den man von aussen mit den Schi- bzw. Wanderschuhen tritt und dann im Schuhraum in die "Patschen" schlüpfen kann. | |  Auf dem Weg vom voher gesehenen Stiegenhaus kommt man am Duschraum vorbei, der mit zwei Nasszellen (2 Duschköpfe) und einem Waschbecken ausgerüstet ist. |
 Blick von Spielwiese und Terrasse ins Tal hinunter auf die Ortszentren von Tschagguns und Schruns. Die gegenüber liegende Bergseite präsentiert sich mit der Ortschaft Bartholomäberg und dem Schrunser Skigebiet "Hochjoch" - dazwischen der Eingang zum Silbertal. Hier existierte unsere Laube noch nicht - siehe BIld 24 | |  Das wunderschöne Gauertal mit dem bekannten Talabschluss der Drei Türme erreichen Sie, wenn Sie möchten, auch zu Fuss von unserem Haus aus in einer halben Stunde. |
 Diese Sanitäreinrichtungen gibt es sowohl auf der ersten halben Etage (zum Hang) als auch auf der dritten halben (wieder zum Hang). | |  Mehrbettzimmer mit herrlicher Aussicht zum Tal... Es handelt sich um ein Sechsbettzimmer - rechts vorne (im Foto nicht sichtbar) steht das dritte Etagenbett. |
 Hier haben wir ein Vierbettzimmer. Das zweite Einzelbett steht neunzig Grad zum anderen Einzelbett. | |  Dieses Foto spricht eigentlich für sich. So viel Schnee, dass die Gemeinde-Schneefräse die Strasse frei machen muss, weil es der Schneepflug nicht mehr schafft. |
 Das ist das Hochgefühl schlechthin: nach einer wunderschönen Tour mit Fellen durch Pulverschnee abfahren bis zur Botzi-Hütte. | |  Seit dem Bau unserer Laube, macht auch im Winter das Grillen Spass - oder Schwenken wie unsere Saarländer Stammgäste sagen: -) |
 Blick aus der Botzihütte zum Hang und Richtung Privathaus | |  Unsere Laube - prima genutzt Sommer wie Winter: hier wird Tischtennis gespielt, Gottesdienst gefeiert, Theaterstücke aufgeführt oder man trifft sich einfach zum gemütlichen "Hock" |