 Hausansicht vom Garten aus mit der Terrasse, auf der es den ganzen Tag bei passendem Wetter Sonne gibt. Im Garten blühen Rosen, Lavendel und Hortensien. | |  Im hellen Wohnzimmer, das zu 2 Seiten Sprossenfenster hat, stehen gemütliche Sitzmöbel für 6 Personen, falls Besuch kommt, ein SAT-TV und der offene Kaminofen. Auf den Fensterbänken und Ablagen gibt es neben kleinen Tischlampen Laternen und Kerzenhalter, die am Abend für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. |
 Die Einbauküche ist neben dem Essbereich, der ins Wohnzimmer übergeht. Sie verfügt über einen Gasherd, einen Backofen, eine Kaffeemaschine und eine Senseo-Padmaschine, Toaster, Wasserkocher, Kühlschrank und eine Spülmaschine. Küchengeräte wie Pürrierstab, Mixer und ähnliches sind ebenfalls vorhanden, wie Töpfe, Pfannen und viel Geschirr. Vom Küchentisch blickt man in den Garten oder deckt direkt draussen auf der Terrasse den Tisch. | |  Küche mit grossem Fenster und Terrassentür zum Garten |
 Das kleinere Schlafzimmer befindet sich im Erdgeschoss. Von der kleinen Sitzecke sieht man in den Garten vor dem Haus. | |  Im Schlafzimmer unten steht ein ausziehbares Ikeabett für 2 Personen und ein grosser Kleiderschrank. |
 Über eine Wendeltreppe gelangt man zum grossen Schlafzimmer im Obergeschoss. Darin steht ein Doppelbett, ein Tisch mit 2 Stühlen und eine Kommode. | |  Schlafzimmer im Obergeschoss mit Spiegelkommode |
 Oben auf der offenen Galerie steht ein gemütliches Sofa, das auch als Bett genutzt werden kann, ein grosser Kleiderschrank, eine Kommode und ein Schreibtisch. | |  Die grosse Terrasse lädt zu Mahlzeiten im Freien ein. Es gibt in einer Hütte am Haus auch Sonnenliegen und einen Sonnenschirm. |
 Im Garten gibt es auf der Wiese noch eine weitere romantische Sitzgruppe vor den Heckenrosen. | |  Auf der Wiese im Garten spendet ein kleiner Pflaumenbaum Schatten. An einer Hausseite steht eine Tischtennisplatte. Schläger und Bälle sind im Haus in einer der Küchenschubläden. |
 Sicht auf das Haus von der angrenzenden Wiese fotografiert, über die man zum Schwimmbad, zum Deich und zum Hafen gehen kann. | |  Der Deich am Kanal, der das Feriendorf umgibt lädt ein zu kleinen Spaziergängen z.B. am Abend, der die weite Landschaft in zauberhaftes Licht hüllt. |
 Auch am frühen Morgen lohnt sich ein kleiner Gang auf dem Deich, wo oft Nebel den kommenden Sonnentag ankündigt. | |  Der Spielplatz im Feriendorf ist immer gut besucht und wird von den Kindern genutzt, um neue Freundschaften zu schliessen. |
 Die Nordsee lockt mit kilometerlangen Stränden zum Wandern, Schwimmen und Sonnenbaden. Empfehlenswert sind die Badeorte Callantsoog, Groote Keeten, Julianadorp und Petten. Ein Ausflug nach Egmond aan Zee lohnt sich wegen des malerischen Küstenstädtchens mit vielen kleinen Boutiquen. | |  Die Strandcafes bieten Essen und Trinken an. Sowohl auf den teils windgeschützten Terrassen, wie auch in den gemütlich eingerichteten Innenräumen mit grossen Glasfassaden geniesst man den romantischen Blick auf das Meer. |
 In den Monaten April und Mai blühen di Tulpenfelder in allen Farben. Vom 18. April bis zum 22. April 2020 sind die sogenannten Blumentage in Anna Paulowna, an denen riesige Bilder aus Tulpen ausgestellt werden. Auch gibt es dort einen kleinen Park: den Poldertuin, in dem die verschiedensten Tulpensorten vorgestellt werden. | |  Die vielen Deiche und Graslandschaften von Nordholland werden von Schafen und Heckrindern bewohnt. |