![]() Die Nichtraucher-Ferienwohnung "Mühlenblick" ist Ende 2009 erbaut worden, verfügt über einen separaten Eingang, ist 45 qm gross und hat einen direkten Zugang zu Terrasse und dem grossen Garten. Das Wohnzimmer ist mit einer gemütlichen Ostfriesensofa-Sitzecke ausgestattet. ![]() Luftbild des historischen Runddorfes Rysum. Der Nordsee-Deich ist nur 1000 Meter entfernt. Hier erwarten die Urlauber Kilometer lange Radwege, saubere Luft und Ruhe pur - Copyright Foto: Optik Unkel (Leer) ![]() In der Rysumer Mühle ist das Modell des Runddorfes aus dem Jahres 1950 zu besichtigen... Foto: Doris Pieper ![]() Das "Hischenhuus" liegt in unmittelbarer Nähe zur Rysumer Mühle ![]() Von der Süd-West-Terrasse hat man einen wunderschönen Blick auf die Rysumer Mühle, ![]() Moderner Komfort und ostfriesische Gemütlichkeit verschmelzen in der Wohnung zu einer harmonischen Einheit. 94-cm-Flachbild-Fernseher mit HDTV-Reviever, Radioanlage, DVD-Recorder gehören zum medialen Bestandteil, der Raum ist gefliest und zusätzlich mit Teppichen ausgelegt. ![]() Es erwartet Sie eine moderne Küchenzeile (2 Kochstellen + Induktionsplatte) mit Geschirrspüler und grossem Kühlschrank (separates Gefrierfach) sowie eine moderne Mikrowelle mit Umluft- und Grillfunktion / zahlreiche Automatik-Programme (u. a. Pizza-Taste). ![]() Das über eine Buchenholztreppe erreichbare Schlafzimmer im Obergeschoss weist zwei getrennte 2x1-m-Betten auf. Über die Fenster geniessen Sie den Blick auf Mühle und Garten. Schöner kann ein Urlaubstag wirklich nicht beginnen... ![]() Der Blick aus dem Wohnzimmerfenster geht über in den grossen Garten. ![]() Rysum ist auch im Winter ein echter Hingucker. Links (leicht versetzt) neben der Mühle das Hischenhuus. ![]() Rysum im Fernsehen: TV-Star Inka Bause und Schlagersängerin Wencke Myhre auf der Mühlengalerie. ![]() ... auch der WDR besuchte Rysum mit dem Reisemagazin "Wunderschön" Das Foto zeigt Tamina Kallert mit einem historischen Trecker bei ihrer Rundfahrt durch das mehrfach ausgezeichnete Runddorf. ![]() Rysums Vorgärten erstrahlen stets in frischer Blütenpracht. Echte Hingucker für jeden Fotografen. ![]() Der alte Friedhof mit Blick zur Mühle. Die angrenzende Kirche liegt auf dem höchsten Punkt des Dorfes... Foto: Markus Francke ![]() Kleine Gassen (Lohnen) durchziehen das Dorf und lenken den Blick auf wundervoll restaurierte Landarbeiter-Häuser. ![]() Immer wieder ein imposanter Anblick: Die Rysumer Mühle aus dem Jahre 1895. ![]() Vor dem Restaurant "Strandlust" tummeln sich Urlaubsgäste am Rysumer Nacken... Diese Badestelle ist von Rysum mit dem Fahrrad in 12 Minuten zu erreichen. Für Autos gibt es frei Parkplätze. Foto: Reinhard Hempen ![]() Jedes Jahr ein herrliches Bild: Am ersten Sonntag im September findet der Rysumer Bauernmarkt statt. ![]() Sonnenuntergänge am Rysumer Nacken locken viele an den Deich der nahe gelegenen Aussenems. ![]() Rysums Umgebung ist ein Naturparadies. In Deichnähe geniessen die Vögel ihr Badevergnügen... Foto: Markus Francke Zu diesem Angebot gibt es 4 weitere Bilder.
|
Ferienwohnung "Mühlenblick" im Runddorf Rysum bei GreetsielNichtraucher-Ferienwohnung für 2 Personen / Kurzurlaub möglich / Haustiere nicht gestattet / WLAN / Last-Minute-Angebote auf Anfrage
Urlaub am Weltnaturerbe Wattenmeer: Erholsame Ruhe, endlose Radwanderwege, grandiose Vogelwelt. Im historischen Runddorf Rysum erwartet Sie eine neue Ferienwohnung mit Terrasse und grossem Garten mit Blick auf die Dorf-Mühle.
Die separate Ferienwohnung ist 45 qm gross und mit einer harmonischen Mischung von Ostfriesencharme und modernem Komfort ausgestattet. Das Runddorf Rysum ist 1998 zum schönsten Dorf Niedersachsens prämiert worden. Es ist eines von insgesamt 19 historischen Dörfern in der Urlaubs-, Ferien- und Kulturregion Krummhörn/Ostfriesland. Der 630-Seelen-Ort hat einen Durchmesser von 400 Metern, liegt auf einem künstlich errichteten Hügel (Warft) und weist als höchsten Punkt 6 Meter über dem Meerespiegell auf. Das historische Runddorf steht unter Denkmalschutz. Der Nordseedeich liegt 1000 Meter entfernt. Herrliche Wege laden zu Spaziergängen oder Radtouren ein. Das Fischerdorf Greetsiel mit seiner grossen Krabbenkutterflotte ist 17 Kilometer, die Seehafenstadt Emden 11 km entfernt. Die Region ist zugleich Ausgangspunkt für Schiffsfahrten zu den ostfriesischen Inseln oder ins Nachbarland Holland. Gästebuch / Bewertungen
![]() ![]() Angela H., aus Limbach-Oberfrohna "Es war wirklich toll. Alles so wie beschrieben und die Erholung stellt sich automatisch ein." * Julia M. aus Essen "Sowohl Gastgeber als auch Appartement und dessen Ausstattung könnten nicht besser sein. Die Kommunikation im Vorfeld war unproblematisch, der Empfang herzlich und nett und der Aufenthalt in der Wohnung zu unserer vollsten Zufriedenheit." *Christoph B. aus Hürth "Dies war unsere erste Ferienwohnung und wir waren sehr überrascht von der guten und vollständigen Ausstattung. Alles was zu Hause auch genutzt wird, war da. Dazu noch wundervolle Ruhe, frische Seeluft und jeden Morgen Brötchen an der Haustür. Was will man mehr. ? Will man vielleicht doch irgendetwas mehr, versucht es der nette Vermieter möglich zu machen. Diese Ferienwohnung hat unsere Messlatte für andere Vermieter sehr hoch gesetzt." *Elisabeth K. aus Pulsnitz "Es war ein wunderschöner Urlaub, der unvergessen bleiben wird. Die Unterkunft ist sauber und alles was man so braucht ist vorhanden. Natürlich ist auch alles für einen guten ostfriesischen Tee vorhanden. Die Umgebung ist sehr schön und durch die Lage direkt gegenüber der Mühle eine top Unterkunft. Wer mal einen ruhigen Urlaub mit vielen erholsamen Ausflugszielen machen möchte ist hier an der richtigen Adresse. Anne W. aus Thüringen Rysums grösster Schatz: Die Orgel aus 1442
![]() ![]() Die Rysumer Mühle von 1895
![]() ![]() Im Herbst 1964 werden Achtkant nebst Kappe abgetragen und später in die Mühle von Bad Zwischenahn eingebaut. Die Mahlsteine sind bis auf den Weizenstein zerschlagen und in einem kleinen Teich neben der Mühle versenkt worden. Stehen bleibt von dem gewaltigen Bauwerk nur noch der backsteinerne Bodenteil als ebenfalls abbruchreifer Torso. Das Müllerhandwerk in Rysum gehört endgültig der Geschichte an. Der Mühlenrest verwittert zusehends, das Schmuckstück wird zum Schandfleck. Da will es eine glückliche Fügung, dass Rysum in das Dorfsanierungsprogramm aufgenommen wird und die 1983 gegründete Interessengemeinschaft Rysum e. V. 1988 den Entschluss fasst, die Mühle wieder aufzubauen. Bereits 1989 wurde das Ständerwerk eines Achtkants aus Schleswig-Holstein nach Rysum transportiert, der Wiederaufbau konnte beginnen. 30. September 1995: Exakt zu ihrem 100. Geburtstag wird die Mühle ein zweites Mal eingeweiht. Was viele nicht mehr für möglich gehalten haben, ist eingetreten: Rysums wunderschöne Achse Kirche - Mühle erstrahlt wieder in vollem Glanz. Urlaubsort Rysum
Deutschland
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() Das klassische Runddorf Rysum hat einen Durchmesser von nur 400 Metern. Kleine Gassen (Lohnen) laden zum Bummeln und Verweilen ein. Bäckerei, Dorfkneipe, Restaurant, Mühlencafe. Dazu klassische Klavierkonzerte in einem Gulfhof, Kunstausstellungen sowie an jedem ersten Sonntag im September der weit über die Grenzen hinaus bekannte Bauernmarkt. Rysum lebt - und liebt seine Gäste. Der Ort wurde 1998 zum schönsten Dorf Niedersachsens gekürt und liegt in der nordwestlichen Ecke Deutschlands. Rund 10 Kilometer hinter Emden, das 17 km entfernte Greetsiel mit seiner grossen Krabbenkutterflotte grenzt im Norden die heimische Krummhörn ab. Kurzinfo Rysum: Politisch gehört Rysum zur Gemeinde Krummhörn (PLZ 26736), die 1972 aus 19 ehemals selbstständigen Ortschaften geboren wurde. 18 Warfendörfer und das Fischerdorf Greetsiel bilden seitdem die Ferien-, Kunst- und Kulturlandschaft Krummhörn. Rysum hat 636 Einwohner (Stand 31.12.2019). Freizeitangebote in der Umgebung
![]() ![]() Der höchste Leuchtturm Deutschlands steht im Krummhörner Ort Campen, misst stolze 65 Meter und leuchtet noch heute 55 km weit in den Nachthimmel der Nordsee. Der Kleinste blinzelt mit nur 11 Metern mal gerade über den Deich von Pilsum. Doch seit der Emder Komiker Otto Waalkes seinen Film "Otto, der Ausserfriesische" hier drehte, ist der rot-gelb-geringelte "Otto-Turm" zum Wahrzeichen der Region geworden. Leben hinter dem Deich: Freepsum ist mit 2,30 unter NN der tiefste Landpunkt Niedersachsens. Im angrenzenden Suurhusen neigt sich der Kirchturm schiefer als der berühmte Turm von Pisa. Noch zwei Raritäten: das Grosse Meer ist ein Binnensee und liegt bei Bedekaspel. Und vom Uplewarder Trockenstrand kann man die Nordsee nicht sehen. Sie liegt - kein Ostfriesenwitz - auf der anderen Seites des Deiches... Immer einen Besuch wert: Greetsiel, der touristische Hauptort der Krummhörn. Der Hafen mit seinen stolzen Giebelhäusern beherbergt die grösste Krabbenkutterflotte Ostfrieslands. Schliesslich Emden als Tor zur Krummhörn: Ottos Museum steht hier. Gegenüber dem Rathaus am Delft. Dort, wo das Feuerschiff "Deutsche Bucht", der Seenotrettungskreuzer "Georg Breusing" und der Heringslogger "AE 7 Stadt Emden" einen Museumsschiff-Dreiklang bilden. Henri Nannens Kunsthalle, das neu konzipierte Landesmuseum mit seiner bedeutenden Rüstkammer sowie die Johannes-a-Lasco-Bibliothek sind Anlaufplätze für Kunstliebhaber. Volkswagen beschäftigt in Emden rund 10.000 Mitarbeiter/innen und verschifft hier rund 1,4 Millionen Autos in die weite Welt. Wen es noch weiter zieht, der reist zu den Ostfriesischen Inseln, zur Meyer-Werft nach Papenburg, nach Aurich, Jever, Leer, oder ins Moormuseum nach Moordorf. Oder zu den holländischen Nachbarn. Es wird einiges geboten in und um Krummhörn herum. Informationen zur Anreise nach Rysum
Infos zur Anreise nach Rysum
Das Runddorf Rysum liegt nur 1000 m vom Nordsee-Deich entfernt.
Anreise Bahn: Zielbahnhof ist Emden (11 km von Rysum), danach mit Weser-Ems-Bus 422 weiter. Anreise Pkw: Von Bremen/Oldenburg über die A 28. Aus dem Ruhrgebiet über die A 31. Jeweils bis Dreieck Leer. Weiterfahrt A 31 bis Emden West (Autobahn-Ende, Ampelkreuzung). An der Ampel rechts, Rysum ist ausgeschildert und von Emden 11 km entfernt. Fahren Sie in den Mittelpunkt des Runddorfes. Schräg gegenüber der Mühle liegt Ihr Urlaubsdomizil. Navigation: Mühlenlohne 10 in 26736 Krummhörn-Rysum (Achtung: bitte nicht Mühlenstr. - die liegt in Greetsiel...) Preis für dieses Urlaubsangebot
Freie und belegte Zeiten
Anfragen und Buchungen zu diesem Angebot
Anfragen und Buchungen
![]() ![]() Volker Hischen Volker Hischen eingetragen seit Jänner 2010 ![]() ![]() Volker Hischen Volker Hischen eingetragen seit Jänner 2010
Volker Hischen
Volker Hischen
Mühlenlohne 10 26736 Krummhörn, Deutschland "Ein freundliches Moin aus dem wunderschönen Runddorf Rysum. Danke für Ihr Interesse an unserem Ort, ich unterbreite Ihnen gerne ein Angebot."
1.) Anfrage per Telefon:
Bitte beziehen Sie sich am Telefon unbedingt auf
dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Bitte beziehen Sie sich am Telefon
unbedingt auf dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Telefonnummer:
Telefon:
+49 (0) 171 8315510
Ansprechpartner: Volker Hischen
Bitte beziehen Sie sich im E-Mail unbedingt auf
dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Bitte beziehen Sie sich im E-Mail
Ansprechpartner: Volker Hischen
unbedingt auf dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Volker Hischen
Mühlenlohne 10 26736 Krummhörn, Deutschland z.Hd. Volker Hischen Weitere ähnliche Angebote
Weitere ähnliche Unterkünfte in Niedersachsen Nordsee: Ferienwohnung in Niedersachsen Nordsee Weitere ähnliche Urlaubsarten in Niedersachsen Nordsee: Badeurlaub in Niedersachsen Nordsee Suche in anderen Urlaubsregionen: Urlaub weltweit Urlaub in Deutschland |