Unsere Karhütte lädt zum Entspannen und Träumen ein. Seit mehr als einem Jahrhundert bot sie dem Almpersonal Schutz und Unterkunft, nun lädt sie Euch ein dieses besondere Erlebnis genießen zu dürfen. | | Die Almhütte ist wo immer es möglich war in ihrem "Alten" zustand belassen worden. Bei Dusche und WC muss man natürlich nicht auf heutige Standards verzichten. |
Mit großer Sonnenterrasse für Sonnenhungrige und Genießer langer Abende. | | Eine kleine V. I. P. - Lounge wird natürlich auch geboten. |
Gekocht wird auf einem großen Holzofen. Den Abwasch erledigt aber ein Geschirrspüler für euch. Für Heißwasser gibt es einen elektrischen Boiler. | | "Die gute Stube" -- Hier wird es gemütlich, familiär oder romantisch. Wen es im Ofen knistert und der Wind um die Hütte jagt, ist die Stube der perfekte Platz. |
In den gemütlichen Schlafzimmern hat schon so mancher verschlafen. | | "Wer darf oben schlafen?" immer wieder eine heiße Diskussion bei den Kindern. |
Euch stehen zwei Bäder zur Verfügung. Jeweils mit einem Waschbecken und Dusche mit Duschkabine. Ein Bad wird mit einem elektrischen Boiler versorgt, im zweiten Bad ist ein Holz-Badofen für Heißwasser installiert. | | Ebenfalls gibt es in der Karhütte zwei WC. |
Unsere Mutterkühe kommen fast täglich zur Karalm um sich Salz und Weizenkleie zu hohlen. Kühe sind grundsätzlich sanfte und friedliche Tiere, sie wollen aber nicht gestreichelt oder gefüttert werden. Ihr könnt die Tiere mit gebührenden Abstand gefahrlos bestaunen, denn von den Hütten sind sie mit einem Zaun getrennt. | | Hummeln und Schmetterling genießen den Nektar. Hier kann man noch seltene Falter und Insekten finden. Die Wiesenflächen um die Kathütte sind Naturschutzflächen und tragen maßgebend zum Artenschutz bei. |
Nebenan, bei der Karalm, gibt es für die kleinsten immer etwas zu sehen. Unsere Hasen sind immer mit auf der Alm und verbringen den Sommer im Freigehege. | | Herbststimmung. Oft sind die Städte und Täler im dichten Nebel gefangen. Doch auf der Alm ist das Wetter traumhaft schön. Diese Stimmung erlebt man oft ende Oktober und im November. |
Man hat das Gefühl über die Wolken gehen zu können, die Berge sind nicht weit. Es ist ein Genuss und lädt zum Träumen ein. | | Der Winter kündigt sich schon an. Wenn der Frost im Spätherbst die Bäume einfriert ist es Zeit für die warme Stube. |
In der schönen Winterlandschaft lassen sich herrliche Schneeschuhwanderungen oder Skiabfahrten erleben. | | Wenn die Natur spielt entstehen die schönsten Bilder. - Das Gipfelkreuz am Wieserhörndl nach einer Schnee-Stürmischen Winternacht. |
Traumhafte Idylle im Winter. Tief verschneit und unverspurt, so begrüßt euch die Alm am Morgen nach einer Schneefallnacht. | | Auch im Winter können wir euer Gepäck zur Hütte bringen. Dafür zuständig ist unser kleiner "Kraftprotz". Er freut sich allerdings wenn ihr im Winter nur mitnehmt was ihr auch wirklich braucht. |