 Das 2014 errichtete Blockbohlenhaus ist modern eingerichtet. Es liegt am Waldrand umgeben von hohen Kiefern. Der Roofensee ist nur fünf Gehminuten vom Haus entfernt. Auf dem Grundstück befindet sich ein Stellplatz für ihr KFZ. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch möglich. | |  Im Haus befinden sich ein grosser Wohnraum mit offener Küche und Kaminofen. Im Erdgeschoss stehen zwei Schlafräume zur Verfügung. Ausserdem gibt es einen dritten Schlafraum im Obergeschoss, der zusätzlich gemietet werden kann (ab fünf Personen obligatorisch). |
 Im Wohnbereich gibt es eine Sitzecke mit zwei Sofas. Der Wohnraum ist sehr hell und wirkt durch die hohe Decke besonders geräumig. Zur Unterhaltung können ein Fernseher mit Blu-Ray-Player sowie ein Radio mit CD-Player und USB-Anschluss dienen. Für wohlige Wärme an kühleren Tagen sorgt ein Kaminofen. | |  Die Küche ist mit Backofen, 4 Ceran-Kochfeldern, Mikrowelle, Geschirrspüler und Kühlschrank mit Gefrierfach ausgestattet. Für die Mahlzeiten steht ein ausziehbarer Esstisch zur Verfügung. Es sind Stühle für bis zu sechs Personen vorhanden. |
 Das Schlafzimmer ist mit einem Bett mit zwei 80cm breiten Matratzen ausgestattet. Bettwäsche kann gegen eine kleine Gebühr gestellt werden. | |  Im zweiten Schlafzimmer befindet sich ein Doppelstockbett. Das untere Bett hat eine Matratze mit einer Breite von 140cm. Das obere Bett ist 90cm breit. Es befinden sich ausserdem zwei Kommoden im Zimmer und ein klappbarer Wickeltisch. |
 Im Obergeschoss wurde ein gemütliches drittes Schlafzimmer eingerichtet. Es gibt zwei Betten mit 140cm bzw. 90cm Breite. Hier befindet sich auch zusätzlich ein Bad mit WC und Waschbecken. Der Zugang zum Obergeschoss kann für 10,- € pro Nacht gemietet werden. Ab fünf Personen ist die Mietung obligatorisch und daher in der Preistabelle bereits im Preis enthalten. | |  Das kleine Bad ist mit einer kleinen Dusche und einer Waschmaschine ausgestattet. Handtücher können gegen eine geringe Gebühr gestellt werden. |
 Im Naturparkhaus Stechlin in Menz am Friedensplatz können Kinder und auch Erwachsene eine fantastische Reise durch unsere heimische Natur unternehmen - ein geheimnisvoller Stammschrank Kronendächer, Tiere am Telefon, Hörspiele, die weiche Moortreppe, ein fiktiver Fahrstuhl zum Seegrund u. a.. Von hier aus werden Führungn angeboten, Waldreisen durch die Menzer Heide. Angler können hier Angelkarten für verschiedene Zeiträume zum Angeln im Roofen-, Nehmitz- und Stechlinsee erwerben. | |  Der Friedensplatz ist das Zentrum des Dorfes. In der Mitte des Platzes wurde 1871 eine Friedenseiche gepflanzt, sie ist von 74 stattlichen Linden umgeben, durchsetzt mit einigen Kastanien und Eichen. Hier befinden sich der im Frühjahr 2009 modernisierte Kinderspielplatz mit vielen Attraktionen, das NaturParkHaus und die Regionalwerkstatt. Das Naturparkhaus ist das Besucher- und Informationszentrum des Naturparks. Von hier aus werden Führungen durch die Menzer Heide unternommen. |
 Der 2009 modernisierte Kinderspielplatz ist eine Attraktion. Auf dem Friedensplatz im Schatten von hochgewachsenen Linden können Kinder hier viele verschiedene Spielgeräte entdecken. Vom kleinen Kinderkarussel bis hin zur Seilbahn. Hier findet jedes Kind etwas Interessantes. | |  Die Badestelle an der Südseite des Sees zieht im Sommer sowohl Einheimi-sche als auch Touristen an. Hier kann man in der Sonne bräunen oder im Schatten hoher Bäume relaxen. Der See fällt hier etwas flacher ab, als an anderen Stellen, so dass gerade Kinder hier ihren Spass haben. |
 Auf dem Roofensee dürfen keine Motorboote betrieben werden, daher ist es am See auch sehr ruhig. Ein Ruderboot kann für wenig Entgelt gemietet werden. Ein rund 12 km langer Lehrpfad führt sie durch herrliche schattige Buchen- und Kieferwälder zu fünf verschiedenen Moorplattformen. | |  In der Umgebung befinden sich ausgedehnte Kiefern- und Laubwälder, versteckte Seen und viele Wiesen und Auen. Der Roofensee und seine Umgebung sind Teil des Naturschutzgebietes Stechlin-Ruppiner Land. |
 Der Polzowkanal führt dem Roofensee Wasser zu und wird an seinem Abfluss zur Einstellung der Wasserhöhe benutzt. Der Roofensee ist durch einen Kanal mit dem Nehmitz- und dem Stechlinsee verbunden. | |  In der Nähe des Friedensplatzes steht die evangelische Kirche, die bis 1585 aus Feldsteinen erbaut wurde. 1890 wurden an das östliche Querschiff der Kirche eine Sakristei und eine Vorhalle angebaut. In der Kirche sind wechselnde Ausstellungen anzusehen, Konzerte zu hören und am ersten Junisonntag finden alle Jahre am Umweltsonntag Veranstaltungen auch auf ihrem Gelände statt. Die Bibliothek im Pfarrhaus ist donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet. |
 An vielen Stellen im Ort und auch in der Umgebung informieren Tafeln über Menz und seine Umgebung. Um den Roofensee führt ein 6 km langer Wald- und Wassererlebnispfad. Auch hier wird der Interessierte immer wieder über seine Umgebung informiert. | |  Es gibt viele kleine Badestellen rund um den See verteilt. Da es sich um einen Klarwassersee handelt, kann man auch immer genau sehen, wo man hintritt. Auch in heissen Sommern bleibt das Wasser sauber und klar. |
 Beim Fischer in Neuglobsow am Stechlinsee kann man täglich frischen Fisch essen oder kaufen und selbst zubereiten. Bei ihm oder im Naturparkhaus in Menz kann man Angelkarten erwerben für verschiedene Zeiträume zum Angeln auf dem Roofen-, Nehmitz- und Stechlinsee. | |  Mit Dampfer, Ruderboot und anderen Booten gelangt man beschaulich oder aktiv von Fürstenberg/Havel über Himmelpfort nach Lychen, mit dem Motorboot (auch führerscheinfrei) bis zur Müritz oder nach Berlin. |