![]() Altes Bauernhaus von der Südterrasse mit Balkon, ein idyllischer Platz zum Erholen ![]() Altes Bauernhaus Schlafzimmerseite vom dazugehörigen Turm aus gesehen ![]() Altes Haus Pawlatschengang. Hier kann man auch bei Regen draussen sitzen. ![]() Sitzplatz neben Bauernhaus ![]() Blick in die urgemütliche Küche ![]() Ansicht der komplett eingerichteten Küche ![]() Küche, Blick zum Essplatz ![]() Die gemütliche Essecke ![]() Wohnzimmer mit gemütlicher Sitzecke ![]() In der grossen Dusche haben mehrere Platz. Sie ist getrennt von Bad und WC in einem eigenen Raum. ![]() Badewanne und WC getrennt, Schrank mit Handtüchern ![]() Aussichtsturm mit Essplatz: Bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang geniessen. ![]() Holzlager für die Sauna und Grillofen ![]() Hier werden Sie bei Ankunft von uns mit einem Kaffee begrüsst. ![]() Tiere zum Anfassen. ![]() Höllerbäuerin auf dem traditionellen Ägidimarkt ![]() Grillplatz mit Steintisch und riesigem Barbecueofen ![]() Der grosse Barbecueofen in eigenem Häuschen ![]() Mildes Herbstlicht, Ruhe und ein wunderschöner Blick vom Höller nach Schwanberg (aufgenommen von Feriengästen) ![]() Zum Ferienhaus dazugehöriger Turm mit wunderbarer Aussicht auf Umgebung und untergehende Sonne. Im Turm gibt es eine Minorküche mit Kühlschrank und Geschirr. Hier kann man auch gemütlich frühstücken, sich eine Suppe kochen oder abends ein Weinchen geniessen. Zum Turm führen zwei steile Treppen hinauf. Zu diesem Angebot gibt es 4 weitere Bilder.
|
Idyllisches uraltes Bauernhaus in romantischer Lage für 2 bis 4 PersonenUnser Geheimtipp "Ferienhof Höller" liegt idyllisch eingebettet im weststeirischen Hügelland. Hauptmerkmale sind bei uns die absolute Ruhe, die üppige Pflanzen- und Obstvielfalt und die wunderbare Aussicht auf sanfthügelige Wälder und Wiesen
"Höller" ist der Hofname unseres Anwesens, das inmitten von Weinbergen mit urigen Buschenschenken, geschützt und ruhig, an einem Südwesthang in ca. 450 m Seehöhe auf einem der letzten Ausläufer der Koralpe liegt, ca. 50 km südlich von Graz.
Beeren, Kirschen, Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Weintrauben - direkt vom Erzeuger zu kaufen - für viele ein ganz neues, unvergessliches Erlebnis. Mit den freundlichen Besitzern ein gemütliches Kaffeetscherl oder ein Gläschen Wein auf der einzigartigen Terrasse zu geniessen. Wir wohnen am Höller in einem eigenen Haus, genügend entfernt von unseren Feriengästen (kein Blickkontakt). Das Bauernhaus hat im Erdgeschoss die urgemütliche Wohnküche mit gemauertem Kachelherd, daneben aber auch eine moderne Küchenzeile (Elektroherd mit Backröhre, Spülmaschine etc.) sowie ein Schlafzimmer mit Doppelbett. Im Dachgeschoss liegt ein zweites Schlafzimmer mit Doppelbett und Kinderbett (ab 5 Jahren) sowie ein heimeliges Wohnzimmer mit Balkon (Sat-TV vorhanden). Im Untergeschoss befinden sich die komfortablen Sanitäreinrichtungen: WC mit Handwaschbecken, Bad mit Badewanne und Waschbecken, extra grosser Duschraum, Waschmaschine, Bügelplatz. Das ganze Haus ist zentral beheizt, zusätzlich mit Fussbodenheizung im Sanitärbereich. In der Küche kann man zur Stimmung den gemauerten Herd und im Wohnzimmer einen historischen Ofen mit Holz heizen. Im Freien sind sonnige und schattige mit uralten Steinplatten belegte Terrassen, Liegestühle, Hängematte, Gartengrill, Schaukel, Sauna im eigenen Gebäude (ohne Einsicht) kann mitgemietet werden. Aussichtsturm mit Minorküche, man kann frühstücken oder beim Gläschen Wein den Sonnenuntergang geniessen. Besonderer Ferienaufenthalt in paradiesischer Umgebung
![]() ![]() In lieblicher Landschaft, von der Hugo Eckener - Kapitän des Luftschiffes Graf Zeppelin - gesagt hat, sie sei das Schönste, was er je auf seinen vielen Flügen gesehen hätte, liegt Der Höller an einem Süd-West-Hang. Es ist ein kleiner Bauernhof (Keusche) mit "Vierviertelwirtschaft" (Wiese, Wald, Acker und Obstbau). Das Anwesen sitzt abseits im Hügelvorland der Koralpe in Aichegg, Gemeinde Hollenegg, in 450 m Seehöhe. Die Besitzer betreiben als "Freizeitbauern" die kleine Landwirtschaft (3,5 ha) und freuen sich über ihre Beeren, Kirschen, Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Weintrauben. Vom Baum in den Mund - für viele Kinder und Erwachsene wird dieses ein ganz neues, unvergessliches Erlebnis werden. Ein Erlebnis ist Der Höller auch in anderer Hinsicht, denn spätestens am zweiten Tag wird man sich des unwahrscheinlichen Friedens und der Ruhe bewusst werden, die von diesem Platz ausgeht. Der Höller, bestehend aus dem kleinen Wirtschaftsgebäude, dem Stadel mit der grossen alten Weinpresse, der Kapelle mit wunderbarem Sitzplatz und Ausblick auf die Landschaft und dem über 200 Jahre alten Bauernhaus, das noch völlig unverfälscht die Merkmale der historischen weststeirischen Volksarchitektur zeigt, ist in seiner Form das fast einzige intakte bäuerliche Anwesen in der Umgebung. Ist der Gast am Höller angelangt, wird er von dort, wo er vor der Remise parkt, vergeblich nach seinem Feriendomizil Ausschau halten, denn es liegt von hier oben nicht sichtbar völlig geschützt und uneinsehbar am Hang. Erst nach ca. 60 m auf dem leicht abwärts führenden Wirtschaftsweg schaut er auf das Dach des Hauses und nach 25 weiteren Stufen ist er angelangt. Ausstattung des romantischen Ferienhauses
![]() ![]() Spätestens in der grossen Bauernküche fühlt man sich auf Anhieb wohl. Hier wird der historische Charakter deutlich an den Sichtbalken, kleinen Fensterchen und dem wunderschönen alten Bauernherd, auf dem ohne Probleme gekocht werden kann und der in kürzester Zeit eine sehr gemütliche Wärme verbreitet (natürlich ist auch die Küche zentralgeheizt). Der quadratische Bauerntisch mit der Eckbank und passenden Stühlen wirkt ausnehmend behaglich, und liebevoll sind Kissen und Gardinen angefertigt. Ein sehr alter, seltener Geschirrschrank ist das besondere Schmuckstück der Küche. Die hellen Holzdielen runden den angenehmen Gesamteindruck ab. Wo bleibt die Technik, wird sich die Hausfrau bereits fragen. Sie kommt natürlich nicht zu kurz. Eingebaut in eine Küchenzeile unter einem winzigen Fenster ist ein Geschirrspüler Vierplatten-E-Herd, mit Backofen und ein Kühlschrank. Das gesamte Haus ist zentralgeheizt. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss des alten Bauernhauses befinden sich neben der Diele je zwei Räume. Unten und oben befindet sich jeweils ein Schlafzimmer, nicht antik oder modern, sondern durchaus behaglich und gemütlich. Sie erwecken den Eindruck, als liesse es sich hier wunderbar schlafen. Das Balkonzimmer mit leichter Schräge ist mit bequemen Sitzgelegenheiten, Büchern und einem Fernsehgerät zu einem kleinen Wohnzimmer ausgestattet. Eine Leseecke ist auch in der gemütlichen Vordiele. Das Untergeschoss ist dem Sanitärbereich vorbehalten. Man findet hier ein ansprechendes Wannenbad vor, weissgefliest mit blauen Motiven und eine separate Toilette im selben Dekor. Ein Bereich, der völlig neu installiert ist, hat Fussbodenheizung und ein geräumiges Duschbad. Hier unten befinden sich auch Waschmaschine und Trockner sowie Bügelbrett und -eisen. Eine Tür führt von hier auf eine herrlich geschützte Terrasse ideal, um hier den Sonnenuntergang zu beobachten. Urlaubsort Bad Schwanberg
Österreich
![]() ![]() ![]() (Ortsteil Hollenegg)
Freizeitangebote in der Umgebung
![]() ![]() Moorbad Schwanberg mit vielen Anwendungen Erlebnisreiches Wandergebiet Golfplatz in 5 km Entfernung Reiten in der Nähe möglich Schloss Hollenegg als einladender Spaziergang Buschenschenken mit steirischen Spezialitäten (Käferbohnensalat mit Kernöl) zu Fuss zu erreichen. Kastaniensammeln und Pilze suchen Ausflug zu den Lippizanern Ausflug nach Bärnbach - Hundertwasserkirche Reichhaltiges kulturelles Angebot in Deutschlandsberg (z.B. Deutschlandsberger Klavierfrühling, Till Fellner und viele andere berühmte Pianisten). In der "Strutzmühle" selbst Forellen angeln und dort zubereiten lassen. Eine Wanderung durch die Klamm und in der Fischerhütte frisch geangelte Forellen essen. Zur Wolfgangikirche wandern und sich beim Gregorhansl verwöhnen lassen. Die zu Fuss von uns aus erreichbaren Buschenschanken ausprobieren. Sonstige Informationen zu diesem Angebot
Sonstige Infos zu diesem Angebot
Unser selbstgebackenes Dinkelbrot wurde mit 2 x Gold und 1 x Silber ausgezeichnet.
Unsere Himbeer-, Brombeer-, Ribislanlagen verwerten wir selbst zu Marmeladen. Unsere Feriengäste können täglich ein Frühstücksei von eigenen Hühnern geniessen. Von unseren vielen Apfel- und Birnbäumen pressen wir eigenen Apfelsaft (naturtrüb). Aus unseren eigenen Weintrauben (der Weinberg liegt unterhalb unserer Kapelle) machen wir Isabellakonfitüre und Isabellaessig.. Wir bieten einiges an, das im Freien gegrillt werden kann mit je nach Jahreszeit eigenem Salat und eigenem Apfelessig. Kernöl dazu ist eine besondere steirische Spezialität. Unsere Homepage ist gerade in Arbeit. 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 Urlaub wie man ihn sich wünscht Seit 15 Jahren fahren wir in unser Urlaubsparadies und es hat nichts von seinem Reiz verloren. Ein wunderschönes altes Bauernhaus in einem herrlich ruhigen und weitläufigen Gelände sowie eine herzliche Vermieterin laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Die Orte an der Schilcherweinstrasse bieten traumhafte Umgebung, Kulinarik und Freizeitmöglichkeiten. Wandern auf der Koralpe, Radfahren im Sulmtal und Geniessen in vielen Buschenschanken lassen keine Wünsche offen für Jemanden, der Ruhe und Erholung zu schätzen weiss. Reisedatum 14.06.2014 Reisedauer 15 Tage 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 Informationen zur Anreise nach Bad Schwanberg
Infos zur Anreise nach Bad Schwanberg
Von Deutschland Autobahn in Richtung Klagenfurt, Abfahrt Lieboch Richtung Eibiswald (genaue Wegbeschreibung wird auf Wunsch zugeschickt).
Flughafen Graz (Möglichkeit, abgeholt zu werden). Bahnhof Schwanberg - Graz umsteigen. Auch hier können Sie abgeholt werden. Liebe Feriengäste. Hier nun Ihre Reiseroute zu unserer Ferienwohnung bzw. zum Ferienhaus: Wenn Sie aus Richtung München kommen, gibt es zwei Möglichkeiten nach Graz zu fahren. Entweder fast nur Autobahn in Richtung Linz / Wien oder ca. 80 km Bundesstrasse, diese Strecke ist ca. 30 km kürzer (ich persönlich bevorzuge die kürzere Strecke). Vor Salzburg zeigt der Wegweiser Richtung Wien und Graz. Nach rechts geht es nach Salzburg und Villach. Wenn Sie die 80 km Bundesstrasse in Kauf nehmen wollen, müssen sie hier in Richtung Villach abbiegen. Nach einigen Kilometern steht dann immer wieder Graz. Für Autofahrer aus Richtung Passau gilt die Beschreibung ab Liezen. In Radstadt, der Abzweigung Autobahn Richtung Graz kommen jetzt ca. 80 km Bundesstrasse bis Liezen. In Liezen beginnt die Pyhrnautobahn Richtung Graz, auf der Sie durch zwei Tunnel kommen, Gleinalmtonnel kostet, Plabutschtunnel kostet nichts. Im Plabutschtunnel ordnen Sie sich bitte Richtung Slowenien ein. Nach dem Tunnel fahren Sie dann rechts Richtung Klagenfurt. In Lieboch biegen Sie von der Autobahn ab in Richtung Deutschlandsberg, Schwanberg, Eibiswald. Nun immer auf der Bundesstrasse 76 in Richtung Eibiswald bleiben. Sie kommen an Stainz vorbei, sehen rechterhand ein schönes Schloss. Übrigens, auf der Strecke zu uns sind ungefähr 8 oder sogar 9 Kreisverkehre. Also immer Richtung Eibiswald. Bei der Umfahrung Deutschlandsberg ist ein Kreisverkehr mit einer riesigen Weintraube aus Edelstahl, das ist der vorletzte Kreisverkehr. Also immer weiter Bundesstrasse 76. Rechts wird mal ein grosses Schild sein "Gemeinde Hollenegg" dort aber n i c h t nach rechts abbiegen, sondern ca. 2-3 km weiter kommt eine Ortstafel Aichegg Preis für dieses Urlaubsangebot
Anfragen und Buchungen zu diesem Angebot
Anfragen und Buchungen
Maria Breitling
Maria Breitling
Aichegg 55 8541 Bad Schwanberg, Österreich 1.) Anfrage per Telefon:
Bitte beziehen Sie sich am Telefon unbedingt auf
dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Bitte beziehen Sie sich am Telefon
unbedingt auf dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Telefonnummer:
Telefon:
0043 / (0)3467 - 20060
Ansprechpartner: Maria Breitling
Bitte beziehen Sie sich im E-Mail unbedingt auf
dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Bitte beziehen Sie sich im E-Mail
Ansprechpartner: Maria Breitling
unbedingt auf dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Maria Breitling
Aichegg 55 8541 Bad Schwanberg, Österreich z.Hd. Maria Breitling Weitere ähnliche Angebote
Weitere ähnliche Urlaubsarten in der Steiermark: Erholungsurlaub in der Steiermark Suche in anderen Urlaubsregionen: Urlaub weltweit Urlaub in Österreich |