Ferienhütte Frena mit Balkon im Westen, wo man die Ruhe geniessen kann. Ansicht der tief verschneiten Ferienhütte Frena aus Richtung Südwesten mit der Sonnenterrasse. Küche mit Holzherd Gemütliche Wohnstube Kachelofen mit Ofenbank zur Rast nach dem Schifahren und Wandern. Schlafzimmer Geräumiges Bad mit Dusche Holz- und Grillhütte Panoramaabfahrt im Schigebiet Zettersfeld mit Blick auf hunderte "Berggipfel" Aufnahme von der Bergstation 4er Sessellift "Steiner Mandl" und dem herrlichen Bergpanorama oberhalb der Nebeldecke. Aufnahme von der Faschingalmabfahrt mit Blick auf das traumhafte Panorama der "Lienzer Dolomiten", sowie "Mecki's Alm" direkt an der Piste. Die Ferienhütte Frena liegt direkt unterhalb der Piste, im lichten Wäldchen, man kann die Hütte von der Piste und umgekehrt die Piste von der Hütte problemlos mit Schiern erreichen. Blick von der Bergstation "Faschingalmlift" auf die Schobergruppe. Von der Hütte kann man auch schöne Schitouren unternehmen. In ca. 1,5 Stunden erreicht man den Gipfel des Goisele (2450 Meter). Im sonnigen Schigebiet Zettersfeld finden Sie schöne breite Abfahrten in allen Schwierigkeitsbereichen. Faschingalmabfahrt mit Sicht auf die "Raderalm" und weitere Pisten. Am "Schoberköpfl" ist man dem Nationalpark "Hohe Tauern" schon sehr nahe. Blick in Richtung der mächtigen "Schleinitz", welche im Sommer zu Fuss, wie auch im Winter mit Tourenschi bestiegen werden kann. Impressionen einer Herbstwanderung mit Ausgangspunkt Ferienhütte Frena, über wunderbare Almen und Höhenwege zur Schleinitz (2.905 m). Es sind jedoch auch kürzere Touren od. Rundwanderungen zum "Steiner Mandl" (2.213 m), auf das "Goisele" (2433 m), zu den "Neualplseen" (2.438 m), oder zum "Sattelkopf" (2.651 m) sehr lohnend und sowohl für Erwachsene und Kinder möglich. Bei all diesen Wanderungen besteht auch die Möglichkeit einen Teil des Weges mit dem "Steiner Mandl - Sessellift" zurückzulegen. Wir marschieren auf dem geschotterten, leicht ansteigenden Weg vorbei an der "Beheimalm" - - vorbei an der "Roderalm" über flach ansteigende Steige und Wege, bei herrlicher Aussicht auf die "Lienzer Dolomiten" immer in Richtung Westen zum Gipfel der "Schleinitz" - - entlang des malerischen "Speicherteiches - Lackenboden" südlich des "Goisele" (2.344 m), welches für weniger trainierte Personen auch einen sehr schönen Abschluss einer Wanderung bildet. Im Hintergrund ist bereits die "Schleinitz" mit ihrem breiten Steinkar zu erkennen - Nach 3 - 4 Stunden Wanderung haben wir den Gipfel der "Schleinitz" erreicht und ca. 1200 Höhenmeter auf diesem Weg hinter uns gelassen. Im letzten Teil des Aufstieges ist ein wenig Trittsicherheit gefordert, da der Weg über grosse Steinblöcke führt. Für weniger geübte Wanderer besteht die Möglichkeit mit dem Sessellift "Steiner Mandl" hochzufahren, wobei nur noch ca. 800 Höhenmeter zu bewältigen sind und man in ca. 2 - 3 Stunden den Gipfel erreicht hat. Zu diesem Angebot gibt es 4 weitere Bilder.
|
Ferienhütte Frena, Selbstversorgerhütte in herrlichem Schi- und WandergebietFerienhütte für 2 - 5 Personen am Lienzer Zettersfeld auf 1740 m Seehöhe mit traumhaftem Blick auf die Lienzer Dolomiten. Die Hütte liegt mitten im Schigebiet am Rande des Nationalparks Hohe Tauern, mit schönen Wandermöglichkeiten im Sommer.
Urige Almhütte (1740m) am Rande des Feriendörfchen's "Faschingalm" gelegen, mit Komfort und herrlichem Ausblick auf das malerische Panorama der " Lienzer Dolomiten " für 2-5 Personen (75m2)
bestehend aus: - Geräumiger Wohnstube mit Kachelofen, Ofenbank u. gr. Sitzecke; Küche mit Kochgelegenheit auf Holzherd oder E-Kochplatte, grosses Bad mit Dusche, separates WC, Vorraum, sowie Balkon und Sonnenterrasse zur West-, Süd- und Ostseite. - Im Obergeschoss befinden sich 2 Schlafzimmer mit Doppelbett und 1 Kinderzimmer mit überbreitem Bett. - Weitere Einrichtungen: Farb-TV/Sat und Radio mit CD, Kühlschrank mit Gefriermöglichkeit, komplette Küchenausstattung mit allen erf. Gerätschaften, Fonduegeschirr, etc. - Stromanschluss besteht in allen Räumen. Das Warmwasser wird mittels elektrischem Boiler bereitet. - Wlan verfügbar - Wir bitten unsere Gäste, Bettwäsche und Handtücher mitzubringen. Grillhütte zum Plauschen Schilaufen ohne Wartezeiten
Direkt von der Hütte auf die Schipisten des sonnigen, familienfreundlichen, weitläufigen Schigebietes "Zettersfeld", wo sie den ganzen Winter über ohne Wartezeiten an den Liften und auf nicht überfüllten Pisten ihre Spuren im Schnee hinterlassen können. Nach dem Schilaufen fahren Sie wieder mit den Schiern direkt zur Hütte.
Faulenzen auf der Terrasse
Bei uns können sie Sommer wie Winter auf der Terrasse bei herrlicher Aussicht auf die Lienzer Dolomiten entspannen und die gute Bergluft bei einer zünftigen Jause geniessen.
Golfen am Fusse der Lienzer Dolomiten
Zahlreiche Gäste haben unsere Hütte als Ausgangspunkt für ein Spiel am "Golfplatz - Lavant" -27 Loch Anlage genutzt. Von der Hütte sind sie in ca. 25 Minuten am Abschlag.
Urlaubsort Lienz
Österreich
Tirol
Lienzer Dolomiten
Lienz
Hütte liegt in unmittelbarer Schiliftnähe - 6er-Sesselbahn, von der Piste zur Hütte und umgekehrt immer auf Schiern; bei Ankunft ca 10 - 15 Gehminuten vom Parkplatz zur Hütte, Gepäck wird im Winter mit Skidoo transportiert. Im Sommer kann man mit dem PKW über Fahrweg bis zum Ferienhaus fahren. Freizeitangebote in der Umgebung
Im Winter: Schilaufen von der Hütte zur Piste und zurück. Schneewandern, Rodeln oder mit den Tourenschiern das Schigebiet kennenlernen. Wer im Schilaufen oder Snowboarden noch nicht geübt ist, kann auch einen Kurs in der Schischule "Lienzer Dolomiten - Zettersfeld" belegen. Schier oder Snowboard's gibts am Berg und im Tal zu leihen. Evtl. "Rippele" essen in der naheliegenden "Naturfreundehütte" oder Räucherforelle in der "Faschingalm"- 20 Minuten Fussweg von der Hütte.
Im Sommer: Wandern, Biken, Pilze suchen, direkt ab der Hütte. Weiters können sie nach Lienz abfahren, ca. 15 Minuten mit dem Auto. Das südliche Flair der Einkaufsstadt Lienz, sowie sämtliche Freizeit- und Sporteinrichtungen wie Badesee Tristachersee, Hallenbad, Freibad, Golfplatz, Tennis, Reiten, Radfahren, Paragliden, Rafting, Schloss Bruck, Museen, Ausstellungen, Römerausgrabungen Aguntum, sowie Festlichkeiten - Strassentheater im Juli, Lange Einkaufsnacht im Juli und August, wöchentlicher Bauernmarkt, wöchentliche Konzerte, Stadtführungen - geniessen. Sonstige Informationen zu diesem Angebot
Sonstige Infos zu diesem Angebot
Lienz ist eine Kleinstadt mit südlichem Flair und einer bezaubernden Innenstadt. Viele kleine Kaffeehäuser und Gastlokale sorgen für ein pulsierendes Leben in der Stadt. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten im Museum Schloss Bruck mit der bedeutenden Albin-Egger-Lienz Galerie, bei vielen Konzert- und Theaterveranstaltungen, beim Strassentheaterfestival oder beispielsweise beim Besuch der alten Römerstadt Aguntum. Der Tristacher See und das Dolomitenschwimmbad laden zum Schwimmen ein, nicht weit ist es etwa zum Weissensee, Presseggersee oder Millstättersee. Ein Tagesausflug an die Adria ist aufgrund der Nähe zu Lienz ebenfalls kein Problem. Neben zahlreichen Wander-, Kletter-, oder Klettersteigtouren, Rafting-, Paragliding- oder Canyoningerlebnissen könnte man es auch etwas gemütlicher am Drauradweg oder einem der vielen anderen Radwege angehen lassen. Dass in Lavant bei Lienz einer der schönsten 27-Loch Golfplätze Österreichs liegt, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Lienz ist super
Informationen zur Anreise nach Lienz
Infos zur Anreise nach Lienz
Per Auto gelangen sie aus Richtung Norden - Deutschland kommend über den Grenzübergang Kiefersfelden, das allseits bekannte "Kitzbühel", weiter über den Pass Thurn und die Felbertauernstrasse nach Osttirol. Oder sie benutzen die Tauernautobahn und fahren von Spittal/Drau in Richtung Westen nach Osttirol/Lienz.
Aus Ostösterreich (Wien, Steiermark) fahren sie am besten über die Südautobahn - Graz - Klagenfurt - Spittal/Drau und weiters über das Drautal nach Osttirol - Lienz. Aus Richtung Italien bietet sich die Route über Friaul (Udine) über den Plöckenpass nach Kötschach/Mauthen und den Gailberg nach Osttirol - Lienz an. Weiters können sie über Südtirol, Grenzübergang Innichen/Arnbach nach Osttirol -Lienz reisen. Zudem können sie mit der Bahn nach Lienz anreisen. Preis für dieses Urlaubsangebot
Mietpreis auf Anfrage
0043/650/7060011 oder 0043/650/7060010 erreichbar. Anfragen und Buchungen zu diesem Angebot
Anfragen und Buchungen
Ferienhütte Frena
Carmen Frena
Linker Drauweg 31 9900 Lienz, Österreich 1.) Anfrage per Telefon:
Bitte beziehen Sie sich am Telefon unbedingt auf
dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Bitte beziehen Sie sich am Telefon
unbedingt auf dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Telefonnummer:
Telefon:
0043/650/7060010 od. 7060011
Ansprechpartner: Carmen Frena
Bitte beziehen Sie sich im E-Mail unbedingt auf
dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Bitte beziehen Sie sich im E-Mail
Ansprechpartner: Carmen Frena
unbedingt auf dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Ferienhütte Frena
Linker Drauweg 31 9900 Lienz, Österreich z.Hd. Carmen Frena Weitere ähnliche Angebote
Weitere ähnliche Unterkünfte in Tirol: Hütte in Tirol Weitere ähnliche Urlaubsarten in Tirol: Bergurlaub in Tirol Naturreisen in Tirol Skiurlaub in Tirol Wanderurlaub in Tirol Suche in anderen Urlaubsregionen: Urlaub weltweit Urlaub in Österreich |