![]() Gesamtansicht des Hauses und des Vorgartens im Gartenweg, der an weite Felder grenzt und den Blick zu Wäldern freigibt ![]() offene Küche mit ausziehbarem Esstisch und vier Stühlen, Geschirrspüler, Kühlschrank, Herd mit Backofen, Abzugshaube, Allesschneider, Kaffee-maschine, Toaster, Wasserkocher Ausreichend Geschirr steht natürlich auch zur Verfügung. ![]() Der Wohnbereich ist mit Rattanmöbeln, SAT-TV, CD-Radiorecorder eingerichtet. Im Sideboard sind Kaffee- und Essgeschirr sowie Gläser untergebracht. Im Fernsehschrank stehen Bücher für kleine und erwachsene Leser bereit. WLAN ![]() DasSchlafzimmer ist für 2 Personen, mit einer Aufbettmöglichkei eingerichtet, Babybett und Babystuhl werden einschliesslich Bettwäsche kostenfrei bereitgestellt werden. Ein grosser Kleiderschrank, eine Kommode und ein Nachtschrank sowie eine kleine Sitzecke gehören zum Inventar des Schlafzimmers. ![]() Das Bad mit WC, Badewanne mit Duschmöglichkeit ist gefliest. Ein Fön und Zahnputzbecher sind vorhanden. Handtücher werden, wenn gewünscht, vom Vermieter für 4,00 € pro Person bereitgestellt. ![]() Das zweite Schlafzimmer ist mit zwei Liegen, Nachtschrank, Kleiderschrank, Sideboard, Tisch mit zwei Stühlen ausgestattet. ![]() Die zur Ferienwohnung gehörende sichtgeschützte Sitzecke lädt zum Kaffeetrinken und Grillen ein. Ein grosser Tisch mit sechs Stühlen und zwei Liegestühlen lädt zum Frühstücken, Kaffeetrinken und Abendbrotessen ein, ein Grill steht zum Grillen bereit. ![]() Eine von vielen kleinen ruhigen Badestellen. Am südlichen Ufer des Roofensees ist eine grössere Badestelle mit seichtem Eingang und einem WC-Häuschen, das im Sommer täglich gesäubert wird. ![]() Der Roofensee ist ein Klarwassersee und lädt ein zum Angeln, Baden und Rudern. An seinem Ufer kann man auf einem Erlebnispfad wandern, laufen oder Rad fahren. ![]() Ein Ruderboot für Fahrten auf dem Roofensee kann gemietet werden. ![]() Der Polzowkanal führt dem Roofensee Wasser zu und wird an seinem Abfluss zur Einstellung der Wasserhöhe benutzt. ![]() Auf dem Roofensee dürfen keine Motorboote betrieben werden, daher ist es am See und in seiner Umgebung auch sehr ruhig. Angler brauchen zum Angeln eine Angelerlaubnis. Diese kann im NaturParkHaus Stechlin in Menz für unterschiedliche Zeiträume erworben werden. ![]() Der Friedensplatz ist das Zentrum des Dorfes. In der Mitte des Platzes wurde 1871 eine Friedenseiche gepflanzt, sie ist von 74 stattlichen Linden umgeben, durchsetzt mit einigen Kastanien und Eichen. Hier befinden sich der im Frühjahr 2009 modernisierte Kinderspielplatz mit vielen Attraktionen, das NaturParkHaus und die Regionalwerkstatt. Das Naturparkhaus ist das Besucher- und Informationszentrum des Naturparks. Von hier aus werden Führungen durch die Menzer Heide unternommen. ![]() In der Nähe des Friedensplatzes steht die evang. Kirche, die bis 1585 aus Feldsteinen erbaut wurde. 1892 wurden an das östliche Querschiff eine Sakristei und eine Vorhalle angebaut. Die Decke des Kirchenschffes erhielt die Holztonnenform. In der Kirche sind wechselnde Ausstellungen anzusehen, am ersten Junisonntag finden jedes Jahr am Umweltsonntag auch auf ihrem Gelände Veranstaltungen statt, im Sommer kann man in der Kirche Konzerte hören. Die Bibliothek im Pfarrhaus ist donnerstags geöffnet. ![]() Schloss und Park Rheinsberg, die Keramikwerkstätten und das Hafendorf ziehen in jedem Jahr viele Besucher an. Im Rheinsberger Schloss finden vielfältige kulturelle Veranstaltungen statt, ist das Literaturmuseum Kurt Tucholsky zu Hause. Das Schlosstheater Rheinsberg ist ein Haus für junge Künstler. Die Musikakademie Rheinsberg - Betreiberin des Schlosstheaters - lädt zu Konzerten, Ballettaufführungen, Musiktheater und musikalisch-literarischen Veranstaltungen in das Schlosstheater ein. ![]() Der grosse Schlossgarten des Rheinsberger Schlosses ist ein beliebtes Ausflugsziel. In ihm wurde auch eine Grabpyramide errichtet, in der Prinz Heinrich, der fast fünf Jahrzehnte bis 1802 die Schloss- und Gartenanlage geprägt hat, beigesetzt wurde. Im Hafendorf oder bei der Rheinsberger Reederei können Boote gemietet werden. Dampfer fahren im Sommer mehrmals täglich zu verschiedenen Zielen. ![]() Beim Fischer in Neuglobsow am Stechlinsee kann man täglich frischen Fisch essen oder kaufen und in der Ferienwohnung selbst zubereiten oder auf dem Grill grillen. Bei ihm oder im Naturkundemuseum in Menz kann man Angelkarten für verschiedene Zeiträume erwerben zum Angeln auf dem Roofen-, Nehmitz- und Stechlinsee. ![]() Im Zeitraum Juni bis September kann je nach Witterung reiche Ausbeute beim Pilzesammeln - Pfifferlinge, Maronen, Stein-, Butter-, Birkenpilze und viele andere - gemacht werden oder es können in den weiten Wäldern, die Menz umgeben, Beeren - Blau-, Him-, Walderd- und Brombeeren - gesammelt werden. ![]() Ein weitverzweigtes Radwegenetz umgibt Menz. Von Menz führt ein Radweg nach Neuglobsow, einer Station des internationen Radfernweges Berlin-Kopenhagen. Durch den Norden Brandenburgs und den Süden Mecklenburg-Vorpommerns führt er durch weite Wälder und an klaren Seen vorbei. Auf 506 km bietet der Laufpark viele verschiedene farblich markierte und ausgeschilderte Routen mit Längen zwischen 3,4 und 32,8 km. So kann hier jeder eine Strecke gemäss der eigenen Leistungsfähigkeit aussuchen. ![]() Von Menz aus führen Radwege nach Rheinsberg, Fürstenberg, Grosswoltersdorf und Zernikow und darüber hinaus in viele andere Dörfer und Städte des Oberhavellandes und der Ostprignitz. Von Rheinsberg führen verschiedene Routen in das Umland, z.B. die Kurt-Tucholski-Tour oder die Wegener-Tour. Auch von Gransee aus können acht geführte Touren unternommen werden. Zu diesem Angebot gibt es 4 weitere Bilder.
|
Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern in Stechlin/Menz nahe RoofenseeFerienwohnung mit zwei Schlafzimmern in Stechlin, Ortsteil Menz, am Roofensee, im Naturpark "Stechlin-Ruppiner Land"; inmitten von ausgedehnten Wäldern, grünen Wiesen und Auen, Feldern und vielen Seen gelegen, zw. Rheinsberg, Gransee und Fürstenberg
Die modern eingerichtete Ferienwohnung besteht aus:
- dem Wohnbereich, mit Rattanmöbeln ausgestattet, Rattancouch, SAT-TV, CD-MC-Radiorecorder - offener Küche mit ausziehbarem Esstisch, Geschirrspüler, Kühlschrank, Toaster, Allesschneider - Schlafzimmer für 2 Personen mit einer Aufbettmöglichkeit, ein Babybett und -stuhl können zur Verfügung gestellt werden - 2. Schlafzimmer für 2 Personen im Dachgeschoss durch eine Treppe aus der Ferienwohnung erreichbar - Bad mit WC und Badewanne mit Duschmöglichkeit Zur Ferienwohnung gehört ein sichtgeschützter Freisitz mit Gartenmöbeln, Sonnenschirm und Grill. Das Haus befindet sich am Ortsrand, 3 Minuten vom Roofensee entfernt. Am Haus ist eine Spiel- und Liegewiese. Die Gaststätte "Waldstübchen am Roofensee"und ein Imbiss "Am weissen Hirsch" bieten Speisen und Getränke an, im Künstlerhof" Roofensee" kann freitags -samstags von 12.00 - 20.00 Uhr gespeist und ständig wechselnde Ausstellungen sowie Workshops können besucht werden. In der Ferienwohnung liegt eine Liste aus, welche mobilen Verkaufswagen wann und zu welchen Standorten kommen und in welchen Gaststätten in der Gemeinde Stechlin unsere Gäste gut bewirtet werden. In den umliegenden Städten Rheinsberg, Gransee und Fürstenberg(10 - 15 km entfernt) befinden sich diverse Einzelhandelsgeschäfte und Supermärkte. Fahrräder für Fahrradpartien auf den weitläufigen Radwegen um Menz können gemietet werden. Menz ist über Radwege mit Rheinsberg, Fürstenberg und über Zernikow, Seilershof, Wentow mit dem Internationen Radweg Berlin-Kopenhagen verbunden. Im alten Bahnhof von Menz kann man auch Elektro-Fahrräder mieten. Im Laufpark "Stechlin" wurden 350 km Laufstrecken mit Längen von 4 bis 44 km ausgeschildert. In Menz praktiziert eine Ärztin mit Sprechzeiten von Montag bis Freitag. Die Familie Bohn bietet Sauna- und Solariumbesuche sowie Massagen an. In der Bibliothek im Pfarrhaus können Bücher ausgeliehen werden. Mehrere Reiterhöfe befinden sich in und um Menz. Roofensee
![]() ![]() Er ist durch einen Kanal mit dem Nehmitz- und dem Stechlinsee verbunden, der Rofensee hat eine Fläche von 56 ha, eine maximale Tiefe von 19 m. Wer im Nehmitz- und Stechlinsee angeln will, braucht eine Angelkarte, sie ist für verschiedene Zeiträume im Naturparkhaus in Menz oder beim Fischer Böttcher in Neuglobsow erhältlich. Auf dem Roofensee dürfen - wie auf allen Seen im Naturpark - keine Motorboote betrieben werden, daher ist eine Ruderbootfahrt sehr beschaulich und am See ist es auch sehr ruhig. Ein Ruderboot können Urlauber für verschiedene Zeiträume mieten. Um den See herum führt ein Wandererlebnispfad. Der einstündige Spaziergang unter überhängenden Buchen, Erlen und Eichen ist abwechslungsreich und erholsam. Man kann natürlich auch um ihn herum laufen oder Fahrrad fahren. Ein rund 12 km langer Lehrpfad führt durch herrliche schattige Buchen- und Kieferwälder zu fünf verschiedenen Moorplattformen. Der ideale Ausgangspunkt ist das Naturparkhaus in Menz, hier können Urlauber eine 32seitige Informationsbroschüre erhalten. An den drei Moorplattformen direkt am Roofensee und zwei weiteren in der näheren Umgebung wird über Fauna und Flora am und im Roofensee, die Entstehung, Nutzung und Renaturalisierung der Moore informiert. Schloss Rheinsberg
![]() ![]() Schloss Rheinsberg besticht durch seine malerische Lage am Grienericksee. Der grosse Garten des Schlosses Rheinsberg umfasst 26 ha. Von der Schlossinsel aus mit ihren Marmorstatuen und den 1998 rekonstruierten Blumenkörben sieht man von der Feldsteingrotte zu den Erdterrassen mit dem Obelisken und der Perspektivallee in die Weite des waldumkränzten Grienecksee. Im Schloss sind u. a. der Spiegelsaal zu besichtigen und das Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum zu besuchen. Öffnungszeiten: Di - So 10.00 - 18.00 Uhr mit Führungsangeboten Rheinsberg ist untrennbar mit dem Schloss und dem Herrschergeschlecht der Hohenzollern verbunden. Seit dem Erwerb Rheinsbergs durch den preussischen König Friedrich Wilhelm I. und nach dem Brand der Stadt im Jahr 1740 wurden Stadt und Schloss (ursprünglich ein Renaissancebau von 1566) von den Baumeistern Johann Gottfried Kemmeter und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff wieder aufgebaut. Das Residenzschloss von Friedrich dem Grossen gilt als Musterbau des friderizianischen Rokokos und diente als Vorlage für Potsdam-Sanssouci. In der hiesigen kronprinzlichen Kapelle wirkte Carl Philipp Emanuel Bach als Kammercembalist von Friedrich II. Durch den Um- und Ausbau des Schlosses entwickelte sich Rheinsberg immer mehr zu einer kleinen barocken Residenzstadt. 1762 wurde eine Steingutmanufaktur gegründet, die bald zu den grössten in Preussen gehörte. Nachdem Friedrich II. König wurde, trat er das Anwesen an seinen Bruder Heinrich ab, der das Schloss bis zu seinem Tode (1802) bewohnte und weiter erweitern und umbauen liess. Gegenwärtig sind im Schloss die Kammeroper, das Schlosstheater und die Musik-akademie untergebracht, die zu vielfältigen Veranstaltungen einladen. Radwandernetz/Laufpark
![]() ![]() Einer der Radwege führt nach Rheinsberg, hier sind ein wunderschönes Schloss und ein ausgedehnter Park zu besichtigen, eine Mühle bietet in einem Cafe und einem Restaurant vielen Gästen Gaumenfreuden, von Rheinsberg aus können Kanu- und Dampferfahrten unternommen werden, ein Hafendorf bietet verschiedene Wasserfahrzeuge zum Mieten an. In Rheinsberg werden verschedene geführte Radtouren, z.B. die Kurt-Tucholsky-Tour angeboten. Ein weiterer Radweg führt nach Neuglobsow zum grossen Stechlinsee und weiter nach Fürstenberg mit seinen drei Seen, nach Himmelfort mit der zu besichtigenden Klosterruine der Dorfkirche, dem Brauhaus, der Weihnachtsmann-Postfiliale oder dem wunderschönen Kräutergarten. Der dritte Radweg führt über Zernikow nach Seilershof, Wentow, Zabelsdorf, Marienthal durch schattige Wälder und zu vielen zum Bade einladenden Seen mit Anschluss an den internationalen Radfernweg Berlin - Kopenhagen. Auch in Gransee werden verschiedene geführte Radtouren angeboten, z.B. zum Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg. Der Laufpark Stechlin ist der größte in Deutschland. Er ist ein Laufparadies in zwei Naturparks und erstreckt sich von Fürstenberg im Norden bis Lindow im Süden, von Vogelsang im Osten bis Rheinsberg im Westen. Mehr als 500 km wurden einheitlich ausgeschildet. Bis zum Jahre 2008 wurden 26 verschiedene Laufstrecken als Rundkurse nach Farben markiert, vermessen und mit Informationstafeln versehen. Weitere Strecken sind dazu gekommen. In die Rundkurse können Läufer in Menz einsteigen. Die Strecken sind 4,2 bis 43,8 km lang und führen über Radwege, Waldwege und unbefestigte Straßen. Alle Rundkurse sind natürlich auch zum Wandern, Rad fahren, Walken und für Nordic-Walking geeignet. Die Laufstrecken führen durech zwei Landkreise, drei Naturparks und fünf Gemeinden. Urlaubsort Stechlin
Deutschland
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() Das Dorf liegt im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Das Wappentier des Naturparks ist die Schellente. Hier leben auch Fischotter, Biber, Sumpfschildkröten, Eisvögel, Kraniche. Der Naturpark ist Anziehungspunkt vieler Erholung und Entspannung suchender Menschen. Menz schloss sich im Jahre 1998 mit den Dörfern Neuglobsow und Dollgow sowie den Ortsteilen Dagow, Güldenhof, Neuroofen und Schulzenhof zu der Gemeinde Stechlin zusammen. Dieser Ortsteil der Gemeinde Stechlin hat rund 550 Einwohner. Im Ort praktiziert eine Allgemeinmedizinerin. Ihre Praxis ist von Montag bis Freitag täglich geöffnet. Die Gaststätte "Waldstübchen am Roofensee" und ein Imbiss am "Weissen Hirsch" laden zum Speisen und Verweilen ein. Wie in ländlichen Räumen üblich, bieten auch mobile Verkaufswagen Lebensmittel, Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren an. Ein Informationsblatt, das in der Ferienunterkunft ausliegt, informiert dazu, auch über weitere Gasthäuser in der Gemeinde Stechlin. Im Künstlerhof- einem rekonstruierten Vierseithof - kann man am Wochenende Kaffee trinken, selbstgebackenen Kuchen essen und Eisspezialitäten geniessen, auch Geburtstage, Hochzeiten und Jubiläen angemessen feiern, wechselnde Ausstellungen ansehen und andere Veranstaltungen besuchen. Fahrräder, auch Elektrofahrräder, können in Menz am alten Bahnhof gemietet werden. Im ehem. Ferienlager, 1,5 km von Menz entfernt, wurde ein Buddhistisches In offene Menzer Singegruppe, Schwatzen bei Kaffee und Tee. stitut errichtet. Es dient dem Studium und der Praxis der buddhistischen Lehre. Der Dorfverein organisiert vielfältige Veranstaltungen, wieDorfkino, Kinderkino, literarisches Kabinett, Sport 50 plus, Schwatzen bei Kaffee und Tee, Spieleabend, offene Menzer Singegruppe Freizeitangebote in der Umgebung
![]() ![]() Tauchsportzentrum, Badestrände an Klarwasserseen, Frei- und Erlebnisbäder Angelmöglichkeiten im Roofen-, Nehmitz- und Stechlinsee saisonabhängig pilzreiche Wälder ausgedehnte Wander- und Radwege Radwege führen in alle umliegenden Orte, auch zum internationalen Radweg Berlin-Kopenhagen Reiterhöfe in Menz und Dollgow Tierpark in Kunsterspring und Germendorf, im Tierpark Kunsterspring leben 500 Tiere in 90 verschiedenen Arten, gibt es ein Streichelgehege, ein Terrarium und einen Aben-teuerspielplatz kann man an Tierfütterungen oder einer "Nacht der Wölfe" teilnehmen Naturparkhaus mit Sinnesgarten in Menz und Glasmacherhaus in Neuglobsow mit vielfältigen Veranstaltungen, wechselnden Ausstellungen und Naturführungen Laufwegsystem - Menz liegt im Zentrum des Laufparks Stechlin. Der Laufpark hat verschiedene farblich markierte und ausgeschilderte Routen mit unterschiedlichen Längen. So kann hier jeder eine Strecke gemäss der eigenen Leistungsfähigkeit aussuchen, um durch das schöne Ruppiner Land zu laufen. Die Strecken lassen sich auch miteinander kombinieren. Im wesentlichen verlaufen die Strecken eben mit einigen wenigen Anstiegen. Der Belag auf den einzelnen Rundkursen wechselt zwischen festen Waldböden, Bitumen, Beton und Pflasterstrassen. Der Löwenanteil der Wege besteht jedoch aus Waldwegen bzw. festen Sandwegen. Künstlerhof Roofensee - vollständig erhaltener, sorgfältig rekonstruierter 4-Seiten-Hof mit Kreativworkshops und Events-Ausstellungen, freitags bis sonntags werden Kaffee- und- Eisspezialitäten und selbstgebackener Kuchen angeboten Schulzenhof - Ortsteil von Dollgow - Lebens- und Schaffensmittelpunkt des Schriftstellerehepaares Eva und Erwin Strittmatters, Begräbnisstätte von Erwin und Eva Strittmatter Sonstige Informationen zu diesem Angebot
Sonstige Infos zu diesem Angebot
Rheinsberg - 11 km entfernt
Schloss und Schlosspark, Tucholsky-Gedenkstätte, Kanu- und Dampferfahrten bis zur Müritz möglich, Aufführungen der Musikakademie und der Kammeroper, Keramikmuseum, Kirche St. Laurentius Scholtzeorgel von 1767 und Nussbückerorgel von 1994 Badeort Neuglobsow - 5 km entfernt Stechlinsee, Tauchstation, Boots- und Fahrradverleih, Stechlinsee-Center mit vielfältigen Veranstaltungen und Kegelbahn Zernikow - 5 km entfernt restauriertes, ehemaliges Rittergut der von Arnims Maulbeerbaumallee, Ausstellung vom Maulbeerbaum zur Seide, Rotbuchenallee Schulzenhof - 6 km entfernt Lebens- und Schaffensmittelpunkt des Schriftstellerpaares Strittmatter Fürstenberg - 12 km entfernt am Röblin-, Baalen- und Schwedtsee gelegen, Dampferfahrten bis zur Mecklenburger Seenplatte, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Gransee - 13 km entfernt Tor zum Ruppiner Land, historische Stadtmauer mit Pulverturm, Luisendenkmal, Marienkirche Meseberg - 20 km entfernt Gästehaus der Bundesregierung im Barockschloss am Huwenowsee, entlang des Sees auf einem wunderschöen Wanderweg führen auch zwei Routen des Laufparks Stechlin Templin - 45 km entfernt Perle der Uckermark, Naturtherme Westernstadt EL Dorado Fontanestadt Neuruppin - 35 km entfernt Siechenhauskapelle, Altstadt-Idyll, Up Hus - uriges Restaurant im ältesten Fachwerkhaus, Schinkel-Denkmal, Klosterkirche St. Trinitatis, Geburtshaus Theodor Fontanes, Tempelgarten Heimattierpark Kunsterspring - 30 km entfernt, zeigt heimische Wildtiere, 500 Tiere in 90 Arten In den Ferien finden täglich Führungen statt, ein Erlebnis der besonderen Art sind die "Wolfsnächte". Himmelpfort - 24 km entfernt Klosterruine, Weihnachtsmann-Postfiliale, Kräutergarten Mildenberg - 25 km entfernt Ziegeleipark - Technikmuseum in der Natur Berlin - 80 km entfernt per Auto oder Regionalbahn von Gransee (stündlich) erreichbar Informationen zur Anreise nach Stechlin
Infos zur Anreise nach Stechlin
Mit Pkw
aus dem Norden: 1. A 24, Abfahrt Pritzwalk, weiter nach Wittstock, Flecken-Zechlin, Rheinsberg, Menz, erste Strasse rechts, links der Gartenweg 2. A 19, Abfahrt Wittstock, weiter wie unter erstens 3. B 96, bis Fürstenberg, an der Schleuse Richtung Menz, in Menz weiter Richtung Rheinsberg, erste Strasse links, links der Gartenweg aus dem Süden: 4. A 10, Abfahrt Oranienburg, B 96 bis Gransee, (erste Ortseinfahrt), Richtung Neuruppin, rechts nach Menz, zweite Strasse links, links der Gartenweg 5. B 96, aus Berlin, nach Oranienburg weiter wie unter viertens Mit Bahn Regionalbahn bis Fürstenberg, Gransee oder Rheinsberg bitte telef. Kontaktaufnahme mit Vermieter Von Gransee kommt man mit der Buslinie 836 nach Menz und zurück, ausserdem kann man Rufbusse unter Tel. Nr. 03306-2307 (2 Std vor mögl. Abfahrtzeit) anfordern Preis für dieses Urlaubsangebot
Freie und belegte Zeiten
Anfragen und Buchungen zu diesem Angebot
Anfragen und Buchungen
"Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und beantworten gern auch Fragen zu unserem Angebot."
Peter Metze
Peter Metze
Gartenweg 4 16775 Stechlin OT Menz, Deutschland "Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und beantworten gern auch Fragen zu unserem Angebot."
1.) Anfrage per Telefon:
Bitte beziehen Sie sich am Telefon unbedingt auf
dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Bitte beziehen Sie sich am Telefon
unbedingt auf dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Telefonnummer:
Telefon:
0049 / (0)33082 - 40397
Ansprechpartner: Peter Metze
Bitte beziehen Sie sich im E-Mail unbedingt auf
dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Bitte beziehen Sie sich im E-Mail
Ansprechpartner: Peter Metze
unbedingt auf dieses Angebot bei "www.urlaub-anbieter.com".
Peter Metze
Gartenweg 4 16775 Stechlin OT Menz, Deutschland z.Hd. Peter Metze Weitere ähnliche Angebote
Weitere ähnliche Unterkünfte in Brandenburg: Ferienwohnung in Brandenburg Weitere ähnliche Urlaubsarten in Brandenburg: Badeurlaub in Brandenburg Naturreisen in Brandenburg Suche in anderen Urlaubsregionen: Urlaub weltweit Urlaub in Deutschland |